Colloid Metrix
Nanopartikel-Analysegeräte für Dispersionen und makromolekulare Lösungen
Die Life Science Produktlinie finden sie bei Particle Metrix
Kaum ein Nanopartikel, das uns entgeht
Das Knowhow der Colloid Metrix GmbH liegt in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Nano-Partikel-Analysegeräten. Der Firmenhauptsitz sowie das Vertriebs- und Supportzentrum ist Meerbusch bei Düsseldorf, während die Produktion und Entwicklung in Inning bei München beheimatet ist. Den Kunden steht ein kompetentes Team aus Chemikern, Biologen und Physikern für das Portfolio an Messgeräten nach dem Motto „Kaum ein Nanopartikel, das uns entgeht“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Analysatoren für die Partikelgrößen- und Zetapotential-Bestimmung.
Im kolloidalen Bereich geht es hauptsächlich um Größen- und Stabilitätsmessungen (schnelle Ladungstitration / Zetapotential) von makromolekularen Lösungen, Emulsionen und Dispersionen
Nanopartikel überall - Proteine, Getränke, Huminstoffe, Nanobläschen, Tinten, Metalloxide, neue Materialien, Metallkolloide, Quantum Dots, antibakterielles Silber, Polyelektrolyte wie Chitosan, Na-Polyvinylsulfid und andere Additive, Glas-, Diamant- und Keramikschlicker, Filtrate, Mahlprodukte, ...
... mit Colloid Metrix Partikelmesstechnik leicht zu charakterisieren.
Was möchten Sie messen?
Aktuelles

CMX Anwendungen IPAS Partikelgröße Kolloidanalyse
Inline Partikelmessung
In vielen Herstellungsprozessen von Dispersionen wie bei Drucktinten bzw. Inkjet-Tinten, gibt es...

CMX Anwendungen Stabino Partikelladung Kolloidanalyse
Stabilitätsanalyse von grünem Tee mit dem Stabino®
In vielen Anwendungen ist die Partikelladung und Partikelgröße sowie das Agglomerationsverhalten...

CMX Aktuelles Stabino
Stabino® Prinzip - Strömungs-/Zetapotential Messung und Ladungstitration
In unserem neuesten Video erklären wir das 'Mischen & Messen' Prinzip des Stabino®.

Aktuelles
Particle Metrix als Aussteller auf der IMPS 2016
Particle Metrix GmbH auf der tagungsbegleitenden Ausstellung der IMPS 2016